Die Suche nach dem richtigen Talent ist unerlässlich für den Erfolg eines Unternehmens. Eine starke Arbeitgebermarke kann als Grundlage und Verstärker für die Recruiting-Strategien und -Kanäle dienen. In diesem Artikel finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie erfolgreich Mitarbeiter mit Hilfe Ihrer Arbeitgebermarke rekrutieren können.
Employer Branding ist eine Strategie, um Ihr Unternehmen sowohl für Ihre derzeitigen Mitarbeiter (als Bindungsmaßnahme ) als auch für potenzielle Kandidaten (als Anziehungsstrategie ) als „ Arbeitgeber der Wahl “ zu positionieren.
Ihre Arbeitgebermarke zeigt, wie sowohl aktuelle als auch potenzielle Mitarbeiter Ihr Unternehmen sehen, was Sie schätzen und wie es ist, für Sie zu arbeiten. Employer Branding hat zwei Ziele. Auf der einen Seite ist es eine interne Strategie, um die Bindungs- und Weiterempfehlungsraten der Mitarbeiter zu steigern . Andererseits ist es eine externe Strategie, um durch Marketing, Nebenleistungen und die Art und Weise, wie Sie Ihr Unternehmen der Welt präsentieren, Top-Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen.
Employer Branding ist wesentlich mehr als nur eine Marketingstrategie – es ist der entscheidende Wettbewerbsvorteil Ihres Unternehmens, um die besten Talente zu gewinnen. Employer Branding hilft dabei, all die Faktoren herauszustellen, die Ihr Unternehmen großartig machen und stellt sie potenziellen Bewerbern vor. Gleichzeitig kann es auch Schwächen aufdecken, wo Ihr Unternehmen im Vergleich zu anderen schwach ist.
Dadurch kann Employer Branding dazu beitragen, sowohl die Stärken des Unternehmens als auch seine Verbesserungspotenziale hervorzuheben.
Employer Branding ist wichtig, um die besten Mitarbeiter anzuziehen und zu binden.
Einige der häufigsten Formen von Employer Branding sind:
> Eine ansprechende Karriere-Website und regelmäßige Updates
> Die Verwendung sozialer Medien oder eines Firmenblogs, um Erfolgsgeschichten von Mitarbeitern zu teilen
> Die Überwachung und Nutzung von Bewertungsseiten für Mitarbeiter/Kandidaten
> In Kandidatenerfahrung investieren
> Präsenz auf Karrieremessen und anderen relevanten Veranstaltung
Patrick Hochhäuser – Inhaber
Definieren Sie Ihre Marke Bevor Sie sich Gedanken über Ihr EVP machen, sollten Sie sich fragen, wofür Ihr Unternehmen steht und welche Werte es vermitteln will. Dabei können folgende Fragen helfen:
Viele Unternehmen glauben, dass sie mit der Erstellung eines einzigartigen EVP (Employee Value Proposition) am Ende ihrer Reise angekommen sind. Aber das ist erst der Anfang! Nachdem Sie Ihr EVP kreiert haben, müssen Sie es auch publik machen. Dafür sollten Sie genauer hinsehen und verstehen, welche „Zielgruppe“ Sie ansprechen wollen und wo diese sich aufhalten. Nur so können Sie entscheiden, welcher Kontaktpunkt für Ihr Unternehmen der Beste ist.
Sobald Sie Ihre Unternehmensmarke entworfen und die Kommunikationskanäle festgelegt haben, die Sie nutzen möchten, ist es an der Zeit, Ihren Marketing- und Inhaltsplan zu erstellen. Folgendes sollte berücksichtigt werden:
Jetzt ist es an der Zeit, die Ergebnisse Ihrer Arbeit zu sehen. In diesem Schritt werden Ihre Employer-Branding-Initiativen und Ihre Recruiting-Initiativen zusammenkommen. Da Ihr Employer Branding direkt in Ihren Rekrutierungsprozess einfließt, wird es jetzt der erste Kontaktpunkt mit Ihrem Unternehmen sein. Wenn Sie in dieser Phase beeindrucken, werden Sie die Früchte ernten.
Diese moderne Strategie kann die Qualität Ihrer Einstellungen erhöhen, Einstellungszeiten und -kosten reduzieren und sogar zu größerer interner Zufriedenheit mit aktuellen Mitarbeitern führen.